In die Stille eintauchen - Rückbesinnung und Selbsterfahrung im Odenwald mit Heike Neder
Riskiere alles, wage das Abenteuer.
Tauche tief in die Stille, in dich,
um gestärkt nach draußen zu gehen - beruflich wie privat.
Ängste zurücklassend,
einzig geleitet von dem, was dich völlig fasziniert,
beständig auf dem Weg zu totaler Erfüllung und Glück.
Wir sehnen uns nach Freiheit und Unabhängigkeit. Die Realität sieht meist ganz anders aus. Das Leben, das wir uns als Jugendliche/er erträumt haben, hat sich nicht verwirklicht. Wir erwachen und merken, wir sind in täglichen Pflichten gefangen. Das Hamsterrrad dreht sich... unaufhörlich.
Freiheit fühlt sich anders an. Wir können uns Rückbesinnen und in die innere Stille eintauchen. Dann ist Freiheit ist jederzeit möglich.
Deshalb möchten wir uns für ein Wochenende der inneren Stille, Freiheit und Unabhängigkeit in die herrliche Landschaft des Odenwaldes zurück ziehen.
Wieder etwas spüren von unserem Kindheitstraum... Natur pur, Weite und das Höchste: mit wunderbaren und sensiblen Pferden die herrliche Landschaft erkunden.
Darüber hinaus möchten wir uns bewusst machen, wie wir unserer Sehnsucht nach innerer Stille, Zufriedenheit und Freiheit wieder näher kommen.
Themen, die wir gemeinsam erkunden werden
In der Gegenwart sein – was bedeutet es, ganz im Hier und Jetzt zu sein und zu erkennen was uns immer wieder herausbringt.
Wenn man mit Pferden arbeitet, zeigen sie uns durch ihr Verhalten, wenn wir unkonzentriert sind und nicht mehr im gegenwärtigen Moment. Das subtile Band zwischen Pferd und Mensch wird unterbrochen.
Körpersprache bewusst machen (nonverbale Kommunikation)
Menschen können mit Pferden hauptsächlich über Körpersprache, aber auch über die Stimme kommunizieren. Dabei ist nicht die Wortwahl wichtig, sondern die Energie, die hinter den Worten steht. Auch bei einem Gespräch unter Menschen finden ca. 90 Prozent nonverbal statt. Stimmen innere Haltung und äußeres Verhalten nicht überein, dann kommt es beim Gegenüber zu Verwirrung.
Führungsqualitäten entwickeln
Pferde sind oft starke Persönlichkeiten. Um ein Miteinander herzustellen, muss man teilweise die Führung übernehmen. Dies fällt uns dann schwer, wenn wir diese Qualitäten nicht oder ungenügend entwickelt haben. Pferde helfen uns, diese zu entwickeln, da wir im Zusammensein mit den Pferden nicht umhin kommen. Hierbei geht es um eine neue Form der partnerschaftlichen Führung, die nicht an Dominanz und Unterdrückung gekoppelt ist.
Blockaden erkennen und überwinden – beim Reiten und im alltäglichen Leben. Hierdurch können wir uns wieder frei fühlen, Neues wagen, die Komfortzone verlassen. Das reine Glück auf dem Rücken der Pferde erleben. In Freiheit sein!
Inneres Gleichgewicht finden
Um ein Pferd ohne Sattel reiten zu können, muss der Körper im Gleichgewicht sein. Da äußeres und inneres Gleichgewicht nicht voneinander getrennt sind, unterstützt uns das Reiten dabei, unser inneres Gleichgewicht zu finden.
Sich und andere respektieren – Grenzen erkennen
Die Freiheit des anderen hört dort auf, wo meine Freiheit beginnt
Andere zu respektieren beginnt bei mir selbst. Nur wenn ich mich selbst akzeptiere und respektiere tue ich dies auch mit anderen Menschen. Pferde helfen uns zu erkennen, welche Anteile wir in uns nicht akzeptieren. Durch die Bewusstwerdung erleichtert dies die Integration dieser Anteile.
Ängste überwinden
Welche Ängste beschäftigen uns – wie hindern sie uns daran, lebendiger und freier zu werden.
Die Pferde können uns dabei helfen eigene Ängste zu überwinden, weil sie sanft und einfühlsam sind.
Voraussetzungen
Erfahrung mit Pferden ist nicht erforderlich. Bitte robuste Kleidung für draußen mitbringen.
Alle Begegnungen mit den Pferden finden in geschütztem Rahmen statt.
Sicherheit ist oberste Priorität. Die Pferde, denen Du begegnen wirst, sind erfahren und gelassen.
Workshopleitung
Heike Neder, Coaching mit Pferden, Autorin, leitet seit 15 Jahren einen nachhaltigen Reitstall, unterrichtet seit vielen Jahren Persönlichkeitsentwicklung, Meditation und Entspannung
Die Pferde
Die Pferde werden uns zeigen, wie sie in ihrer Gemeinschaft leben, was sie brauchen, um sich wohl zu fühlen, wie sie miteinander kommunizieren. Wir werden Ihr Verhalten beobachten und versuchen, uns in die Herde zu integrieren.
Anzahl TeilnehmerInnen
der Kurs findet ab 4 Personen statt, maximal 6 Personen
Wann noch nicht bekannt
Investition
200 Euro
Workshopzeiten
Jeweils von Sa. und Sonntag 11.00-17.00 Uhr mit entsprechenden Pausen
Kursort
Seminarzentrum Hof Herrenberg e.V.
Hof Herrenberg 1
64753 Brombachtal
Email: heikecneder@aol.com
Telephone:0175-2488839
Heike-Christiane Neder M.A.
Hof Herrenberg
Hof Herrenberg 1
64753 Brombachtal